12.Pilgerreise nach Rom


PEREGRINATIO AD PETRI SEDEM MMXXIII


Wer sind wir?


Seit 2012 bringen Vertreter von Populus Summorum Pontificum jedes Jahr in Rom Gläubige, Priester und Ordensleute aus aller Welt zusammen, die an der Neuevangelisierung im Rhythmus der außerordentlichen Form des römischen Ritus teilnehmen wollen - also der lateinischen und gregorianischen Messe, die nach der letzten Ausgabe des 1962 von Johannes XXIII. herausgegebenen tridentinischen Messbuchs gefeiert wird. Während der dreitägigen Wallfahrt werden die Teilnehmer Zeugen der ewig jugendlichen traditionellen Liturgie.

Am Freitag versammeln sich die Pilger in Sancta Maria der Märtyrer (Pantheon) zur feierlichen Vesper,

und am Samstag wird nach eucharistischer Anbetung und einer Prozession durch die Straßen der Innenstadt Roms ein feierliches Pontifikalamt im Petersdom gefeiert.

Die Wallfahrt endet am Sonntag, dem Christkönigsfest, mit einer Messe, die in der Kirche der allerheiligsten Dreifaltigkeit von dem Prälaten gefeiert wird, der die Gläubigen während dieser Tage der Andacht und des Gebets begleitet hat.


WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE AN DER PILGERFAHRT TEILNEHMENDEN PRIESTER

 

 

Aufgrund der fast vollständigen Abschaffung der Privatmessen in St. Peter und der Schwierigkeiten, die in anderen Pfarreien auftreten können, werden Priester, die während ihres Aufenthalts in Rom in den beiden folgenden Kirchen zelebrieren möchten, gebeten, ihre "Tour" im Voraus zu buchen:

 

- In Trinità dei Pellegrini, Piazza della Trinità dei Pellegrini, durch Kontaktaufnahme mit dem Küster: sagrestia@fssp.it oder unter +393482637981.

 

 

- In Santi Celso e Giuliano, Via del Banco di Santo Spirito 5, indem Sie sich mit dem Kanoniker Landais in Verbindung setzen: chn.landais@icrsp.org

 

Programm der 12. Wallfahrt

Ad Petri Sedem,

welche vom 27. bis 29. Oktober 2023 in Rom stattfindet

Freitag, 27. Oktober 2023, 17:30 Uhr


Vesper in der Basilika Santa Maria ad Martyres (Pantheon), unter dem Vorsitz von Mons. Athanasius Schneider, Weihbischof von Astana.

 

Samstag, 28. Oktober 2023


Unter der Präsidentschaft von Pater Antonius Maria Mamsery, Oberer der Missionare vom Heiligen Kreuz


10:00 Uhr: Anbetung in der Basilika Santi Celso e Giuliano,

11:00 Uhr: Beginn der Prozession zum Petersdom

12:00 Uhr: Zeremonie der Verehrung des Grabes des Heiligen Petrus, anschließend Singen des Offizium der Sext am Altar des Stuhls in der Basilika.

 

Sonntag, 29. Oktober 2023, 11 Uhr


Feierliche Christkönigsmesse in der Ss. ma. Trinità-dei-Pellegrini, zelebriert von Mons. Marco Agostini, Päpstliche Zeremoniar


WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE AN DER PILGERFAHRT TEILNEHMENDEN PRIESTER

 

 

Aufgrund der fast vollständigen Abschaffung der Privatmessen in St. Peter und der Schwierigkeiten, die in anderen Pfarreien auftreten können, werden Priester, die während ihres Aufenthalts in Rom in den beiden folgenden Kirchen zelebrieren möchten, gebeten, ihre "Tour" im Voraus zu buchen:

 

- In Trinità dei Pellegrini, Piazza della Trinità dei Pellegrini, durch Kontaktaufnahme mit dem Küster: sagrestia@fssp.it oder unter +393482637981.

 

 

- In Santi Celso e Giuliano, Via del Banco di Santo Spirito 5, indem Sie sich mit dem Kanoniker Landais in Verbindung setzen: chn.landais@icrsp.org

 


8. Pax Liturgica Meeting

Das 8. Treffen findet im Patristischen Institut „Augustinianum“ statt, das sich gegenüber dem Heiligen Offizium am Rande des Petersplatzes befindet (Via Paolo VI, 25).


TAGESPROGRAMM


Ab 9:00 Uhr: Begrüßung der Teilnehmer


Rubén Peretó Rivas, Direktor des Internationalen Zentrums für Liturgische Studien (CIEL)

Einleitung des Treffens

Athanasius Schneider, Weihbischof von Astana,

Das Prinzip der Tradition im liturgischen Leben der Kirche

Michela Di Mieri, Historikerin

Die Geschichte einer Rückkehr nach Hause

Jean-Pierre Maugendre, Präsident von Renaissance Catholique, Moderator von Terre de Mission auf TV Liberté.

Die neuen Medien (Radio, Fernsehen und soziale Netzwerke) im Dienste der Tradition.

Joseph Shaw, Präsident der Internationalen Föderation Una Voce.

Vorstellung seines Buches über die Geschichte der Eingaben, die ab 1966 an den Heiligen Stuhl gerichtet wurden, um den usus antiquior zu verteidigen.


Pater Joao Silveira, Priester und Missionar

Afrika - gesegnetes Land für die Tradition: Missionsbericht


Christian Marquant, Präsident von Paix Liturgique

Heute 50 Jahre nach dem Konzil: Mehr denn je ist es wichtig, dass die Söhne des Lichts genauso klug sind wie die Söhne der Finsternis.


16:00 Uhr: Schließung der Arbeit im „Augustinianum“.


Zur Anmeldung https://bit.ly/3oFD6TT


25/06/2023
 

12. PILGERREISE

AD PETRI SEDEM

27, 28 und 29 OKTOBER 2023


Liebe Freunde,

Hier gibt es endlich Neuigkeiten zu unserer nächsten Pilgerreise.

Der allgemeine Rahmen bleibt unverändert, jedoch gibt es am Samstag eine wesentliche nderung.


Freitag, 27. Oktober 2023, 17:30 Uhr

Vesper in der Basilika Santa Maria dei Martiri (Panthéon) unter dem Vorsitz von Bischof Athanasius Schneider


Samstag, 28. Oktober 2023

9:30 Uhr: Anbetung in der Basilika von Sant Celso e Giuliano

10:30 Uhr: Abfahrt der Prozession zum Petersdom

11.00 Uhr: Kardinal Gambetti genehmigt, sicherlich auf höheren Befehl, die Messe dieses Jahr nicht (ich sage dieses Jahr, und vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen). Unsere Feier wird also wie folgt stattfinden:

1. Die Prozession zum Grab des Fürst der Apostel und der Gesang des Credo

2. Der Gesang des Sext der heiligen Apostel Simon und Judas am Altar des Stuhls

3. Verehrung der Reliquien der heiligen Apostel Simon und Judas (ihre Körper befinden sich in der Vatikanischen Basilika), Segen und Abschlussgesang.


Sonntag, 29. Oktober 2023, 11 Uhr

Feierliche Christkönigsmesse in der Kirche der Santissima Trinità dei Pellegrini

Es wäre schön, wenn dieses Jahr noch mehr von uns aus der ganzen Welt dabei wären, um unsere Präsenz zu zeigen und unsere Gebete zu erheben. Mögen die heiligen Engel unser glühendes Zeugnis unterstützen.

Zögern Sie nicht, diese Nachricht weiterzuleiten und Ihre Freunde einzuladen, die Pilger-Website zu besuchen

https://site.summorum-pontificum.org/

und sich anzumelden, damit wir möglichst vielen gläubigen Katholiken die Informationen geben können, die es ihnen ermöglichen, sich auf ihren Besuch in Rom vom 27. bis 29. Oktober 2023 in Begleitung einer möglichst großen Zahl ihrer Freunde vorzubereiten.

In der Vereinigung von Gebet und Freundschaft,

Christian Marquant

 
 

Bisherige Wallfahrten


Seit 2012 findet jedes Jahr eine Wallfahrt Populus Summorum Pontificum zum heiligen Stuhl statt, um damit die Verbundenheit vieler Gläubigen aus aller Welt mit der traditionellen Liturgie zu bezeugen.

 
 

Wallfahrt 2022


 
 

Wallfahrt 2021

Msgr. Patrick Descourtieux
EX President der päpstlichen Kommission "Ecclesia Dei"
 
 

Wallfahrt 2020

Cardinal Raymond Leo Burke
Ehemaliger Präfekt der Apostolischen Signatur,
Ehemaliger Erzbischof von Saint-Louis (USA)
 
 

Wallfahrt 2019

Msgr. Dominique Rey
Bischof von Fréjus-Toulon (Frankreich)
 
 

Wallfahrt 2018

Msgr. Czelaw Kozon
Bischof von Kopenhagen (Dänemark)
 
 

Wallfahrt 2017

Msgr. Guido Pozzo
Titularerzbischof von Bagnoregio
Sekretär der päpstlichen Kommission "Ecclesia Dei"
 
 

Wallfahrt 2016

Msgr. Alexander Sample
Erzbischof von Portland, Oregon ( USA)
 
 

Wallfahrt 2015

Msgr. Juan Rodolfo Laise
Ehemaliger Bischof von San Luis (Argentinien)
 
 

Wallfahrt 2014

Raymond Leo Kardinal Burke
Cardinalis patronus (Kardinalpatron) des Malteserordens
Ehemaliger Erzbischof von Saint-Louis ( USA)
 
 

Wallfahrt 2013

Darío Kardinal Castrillón Hoyos
President der päpstlichen Kommission "Ecclesia Dei"
Ehemaliger Prefekt der Kongregation für den Klerus
 
 

Wallfahrt 2012

Antonio Kardinal Cañizares Llovera
Prefekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung
 

Kontakt


Sie können uns eine Nachricht senden, indem Sie eine der Sprachen der Wallfahrt auswählen und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Abonnieren


Sie können regelmäßig Nachrichten erhalten, indem Sie unseren Newsletter abonnieren.

 

Coetus Internationalis Summorum Pontificum


Die Wallfahrt Populus Summorum Pontificum wird von Coetus Internationalis organisiert und belebt, in dem sich 12 Vereine zusammengeschlossen haben, die gemeinsam für den reibungslosen Ablauf der römischen Wallfahrt sorgen.


Coetus ist offen für alle Vereine, die sich an der Förderung und Entwicklung unserer Arbeit beteiligen möchten.

 
 

Foederatio Internationalis Una Voce

Felipe Alanis Suarez
http://www.fiuv.org/
 
 

CNSP - Coordinamento Nazionale del Summorum Pontificum

Marco Sgroï
http://www.summorumpontificum.org/
 
 

Notre-Dame de Chrétienté

Jean de Tauriers
https://www.nd-chretiente.com/
 
 

Latin Mass Society

Joseph Shaw
https://lms.org.uk/
 
 

Pro Missa Tridentina

Monika Rheinschmitt
https://www.pro-missa-tridentina.org/
 
 

Orémus - Paix Liturgique

Christian Marquant
https://www.paix-liturgique.org/
 
 

Una Voce España

Juan Manuel Rodriguez Gonzalez-Cordero
https://unavocespana.es/
 
 

Una Voce Italia

Fabio Marino
http://www.unavoceitalia.org/
 
 

Una Voce France

Patrick Banken
https://www.unavoce.fr/
 
 

Senza Pagare

Joao Silveira
http://senzapagare.blogspot.com/?m=1
 
 

CIEL

Professeur Rubén Peretó Rivas
 
 

Nuesta Señora de la Cristiandad

Diana Catalán
https://nscristiandad.es/
 
 

Renaissance catholique

https://renaissancecatholique.fr/
 
 

Roman Forum

 
 

Summorum Pontificum Slovaquie

 
 

Saint Hugues de Cluny

 
 

Ecclesia Dei Nederland

https://www.ecclesiadei.nl
 
 

Kirchlicher Rat


Seit der Generalversammlung 2020 wird der kirchliche Rat von Coetus Internationalis von Hw. Claude Barthe geleitet, der von 5 Assistenzpriestern unterstützt wird.

 
 

Abbé Claude Barthe
Kaplan der Wallfahrt Summorum Pontificum
 
 

Hw. Giorgio Lenzi, IBP
Institut vom Guten Hirten
 
 

Hw. William Barker, FSSP
Priesterbruderschaft St. Petrus
 
 

Canonicus Marco Cunéo
Rektor der Heiligtümer von San Bartolomeo al Mare und von Nostra Signora della Rovere Diocèse d'Albenga
 
 

Canonicus Antoine Landais, ICRSP
Institut Christus König und Hoherpriester
 
 

Hw. Nuno Castello-Branco Bastos
Diözesanpriester
 
 

Abbé Joao Silveira
 

Helfen Sie uns


Sie können uns mit Ihren Gebeten helfen, Sie können uns helfen, indem


Sie sich an der Werbung oder der Organisation der Wallfahrt beteiligen.


Sie können uns helfen, indem Sie sich an den Kosten für die Organisation der Wallfahrt beteiligen (Transport und Empfang der Zelebranten, Chöre, ...), indem Sie uns Ihre Spende auf das Konto der CISP schicken oder unser Paypal-Konto benutzen.


IBAN: FR76 3000 3019 6100 0372 6309 827 

BIC-ADRESSE SWIFT: SOGEFRPP